Frage Batterien im Angebot...
- shneapfla
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
20 März 2009 19:01Hab' dann bei einem Autoteilehändler ein Paar 08/15 für knapp die Hälfte gekauft - bin mal neugierig, wie lange die halten (die Hoppecke haben jetzt 5 1/2 Jahre überstanden).
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
07 Jan. 2007 21:32Float = fliessen, rein wie raus...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterien im Angebot...
06 Jan. 2007 22:40Das mit dem Entladen is so ne heikle Sache, sachte ich doch schon!
Eine Batterie im Fahrzeuch is im sogenannten "Floatbetrieb" d.h. Strom fließt raus und rein GLEICHZEITIG, eben "float"...
Also grundsätzlich schätze und teile ich Deine technischen Erklärungen.
Aber in 'ne Batterie "GLEICHZEITIG rein und raus"? :shock:
Sorry, aber das erinnert mich an die Zeit als Elektriker, als mir eine Hausfrau hochheilig versicherte, dass die verwendete Verlängerung schon seit Jahren funktioniert. Hat schließlich ihr Enkel gemacht.
Einen Stecker am Ende aufgemacht, kam ein einadriges 10qmm dickes flexibles Kabel zum Vorschein (also mehrere kleine Drähte), welches am Ende fein säuberlich in zwei Hälfte aufgeteilt , und darauf der Stecker angeschlossen wurde.
Wenn das also funktioniert, geb ich Deiner obigen Aussage recht und ich wechsle den Beruf.
Solltest Du kurzfristiges Entladen mit sofortigem Wiederaufladen meinen, stimme ich Dir natürlich wieder zu. :toothbrush:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
06 Jan. 2007 18:45Eine Batterie im Fahrzeuch is im sogenannten "Floatbetrieb" d.h. Strom fließt raus und rein GLEICHZEITIG, eben "float".
Vergleichbar mit einem Faß Wasser, aus dem man eine große Kanne rausschöpft (anlassen),
die aber durch ein kleines Röhrchen sofort wieder Wasser kriegt und nach einer kleinen
Weile wieder den alten Stand erreicht.
Eine Batterie gewöhnt sich an die Eigenschaften der übrigen Lade- und Entladegeräte.
So erklärt sich, warum Batterien Jahrelang in irgendwelchen Gurken klaglos gefahren werden,
selbst im normalen Fahrbetrieb nie mucken, aber:
Sobald man sie an etwas ungewohntes wie Accujogger oder sonstwas hängt: Ätsch, kaputt gehn sie!
Ich werde jetzt mal, da mein Winterschlafplatz wie bei so vielen, keinen Stromnetzzugang hat,
einen zweiten Akkusatz anlernen. Via Billichangebot bei Metro.
Dann einfach Zug um Zug tauschen, spätestens monatlich.
Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterM635Csi
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1040
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
06 Jan. 2007 18:35:winken: Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
06 Jan. 2007 17:04Gute Entscheidung mit den 74ern!
@All:
Hiermit muss ich meine ATU-Empfehlung zurücknehmen. Habe vor etwa 6 Monaten zwei neue schwarze eingebaut, und die sind nun beide total platt, trotz Akku-jogger!
Und zwar trug sich das Ganze folgendermassen zu: Batterien wie immer am Akku-jogger, als gestern der Akkujogger nichts mehr anzeigte (Da sind so zwei LEDs dran für Laden/Entladen). Das heisst, die Batterien nehmen keinen Strom mehr auf... Ok, flugs die Spannung gemessen- 6,8V... Batterien abgeklemmt und richtiges Ladegerät angeschlossen- Spannung sofort auf 12,8V aber kein nennenswerter Ladestrom -> Batterien reif für den Müll/Garantie... Man, Man... und sowas schneidet in Tests hervorragend ab.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolf
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 4631
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
03 Jan. 2007 17:54Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterien im Angebot...
03 Jan. 2007 17:4363er, 66er und 74er haben dieselbe Bauform:
Länge: ca. 25cm
Tiefe: ca. 17cm
Höhe: ca. 17cm
Das entspricht genau der Bauform meiner jetzigen eingebauten 63ern.
88Ah und 100Ah sind etwas größer, lassen sich jedoch auch noch im E31 verbauen (Batteriehalter ist dafür vorgesehen):
Länge: ca. 35cm
Tiefe: ca. 17cm
Höhe: ca. 17cm
Ich habe mich für zwei 74er entschieden.
ANMERKUNG:
Die Jungs verlangen neben dem Kaufpreis noch 6,47 EUR (7,70 EUR Brutto) Pfand je Batterie.
Die gibts nach Vorlage der Rechnung und Abgabe der alten Batterie wieder.
Attached files

Gruß Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoernZ
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2095
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
25 Dez. 2006 16:18Diese hatten zumindest lt. Aufdruck der technischen Daten her einen höheren Startstrom.
Bisher kann ich nicht klagen und 2 Jahre Garantie haben die auch, also verzichte ich auf nen Akkujogger, wenn kaputt, dann neu auf kosten von metro.
Gruß Jörn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
25 Dez. 2006 14:19Grundsätzlich kann man in Batterien (ähhh. Pb-Akkumulatoren) keine reinen Bleiplatten verbauen, was eigentlich chemisch am optimalsten wäre. Zur Steigerung der mechanischen Stabilität werden also Zusatzstoffe verwendet, die die Eigenschaften des Bleies auch nachteilig beeinflussen. Die klassische Autobatterie ('wartungsfrei nach DIN') verwendet hierfür Antimon, was dazu führt, dass die Batterie auch im normalen Betrieb ständig ausgast und Wasser nachgefüllt werden muss. Neuere Batterien verwenden Calcium, was das Gasen fast auf null reduziert. Die ersten waren die schwarzen Battrieen von Bosch ohne Stöpsel zum Nachfüllen.
Ich würde, wenns günstig sein soll, statt den Teilen vom Metro lieber die schwarzen von ATU nehmen. Die schneiden in Tests immer recht gut ab. Die 88Ah 'sollten' noch passen, wenn man allerdings keine HiFi-Stromfresser hat, würde ich eher die 74Ah empfehlen.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterien im Angebot...
25 Dez. 2006 14:01Gruß Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhard
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Batterien im Angebot...
25 Dez. 2006 13:44Solche Angebote gibts komischerweise dann, wenn keiner weiss, ob die eigenen Akkus den Winter ueberleben werden

Finde auch das Marketing interessant.... weiss einer, was "Kalzium-Kalzium Technologie" fuer eine Errungenschaft sein soll?
Seit Einfuehrung der IUPAC Regeln (ungefaehr zeitgleich in den 60ern mit den SI-Einheiten wie zB Meter und Kilogramm) heisst es Calcium :rofl:
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.