Also ich für meinen Teil habe solch einen "Winkelschleifer". Natürlich Poliergerät. Wie man damit umgeht, habe ich beim Lackdoktor gelernt und mir auch Schleifpasten mit verschiedener Körnung gekauft. Für jede Körnung verwende ich natürlich auch ein eigenes Schaumstoffpad.
Ich differenziere da gerne. Polieren und Polieren sind zwei unterschiedliche Dinge. Viele Polierpasten und so ein Zeug haben auch Schleifmittel, die den Lack glätten sollen. Dadurch sieht er dann so schön glatt aus. Ob das dann nun polieren oder schleifen war, was man da gemacht hat, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Ich nehms da sehr genau.
Wenn ich mein Auto aufbereite, siehr das so aus:
1. Mit destiliertem Wasser (wegen den Kalkflecken) und einem Schwamm werden alle Teile des Blechs abgewaschen, so von Sandkörnern und ähnlichem befreit und gleich wieder trockengerieben. Das läuft so: Oberer vorderer Kotflügel naßmachen und gleich wieder abtrocknen. Dann kommt die untere Hälfte dran. Es wird nie das ganze Auto naßgemacht. Da bleiben sonst Drecklachen zurück, die durch das zusammengelaufene Wasser und dem anschließendem selstständigen Abtrocknen entstehen.
2. Das nun saubere Wasser wird mit Lackreiniger von Teer und schwereren ähnlichen Verschmutzungen gereinigt.
3. Die nun absolut saubere Oberfläche wird mit Politur (Schleifmittel) und der Maschine glattgeschmiergelt und anschließend mit nem alten Baumwoll T-Shirt von allen Schleifmittelresten gereinigt.
4. Die nun absolut ebene und Porentief saubere Oberfläche bekommt das Schutzwachs, auf jeden Fall das aufwendig zu verarbeitende Hartwachs mit hohem Carabauna oder wie das Zeug heißt - Anteil. Dafür eignet sich unser Pfalzwachs oder auch das Sonax Ultrawachs.
5. Nach der Wachs-Trockenzeit werden Wachsrückstände mit Baumwolle entfernt.
6. Der Wagen wird mit einem Tuch, das in der Konsistent einem dicken Brillentuch ähnelt poliert´.
7. Zum saubermachen reicht nun für die kommende Saison destiliertes Wasser, ein Schwamm und ein Lederlappen. Ansonsten wird das Auto nur abgestaubt. Keine chemischen Mittel notwendig.
So, das ist eine perfekte Lackaufbereitung aus meiner Sicht und dauert etwa 2 volle Tage á 12h.
Viel Spaß !!
:winken:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.